© Olha Rohulya - Fotolia.de
Kryolipolyse Lübeck, Kiel, Schleswig Holstein
Die Funktionsweise der Kryolipolyse
Die in den Fettzellen enthaltenen Lipide kristallisieren bei höheren Temperaturen als andere Wasser enthaltende Zellen. Dadurch werden Fettzellen gezielt durch die Kryolipolyse behandelt. Die anderen Gewebe wie Muskeln, Nerven und Haut werden bei der Kryolipolyse nicht beschädigt.
Durch die Apoptose der Fettzellen (Zelltod) werden Zytokinen und anderen Entzündungsmediatoren freigesetzt. 3 – 4 Monate nach der Anwendung werden die betroffenen Fettzellen stufenweise abgebaut. Lipide werden langsam aus den Fettzellen freigesetzt und vom Lymphsystem zur Verarbeitung abtransportiert. Da die Lipide einen schrittweisen Abbauprozess durchlaufen, ist bei der Leberfunktion und den Blutlipiden keine gefährdende Veränderung festzustellen.
Das Wirkprinzip der Kryolipolyse mit Cryomed: in 4 Schritten erklärt

Ansaugen

Erwärmung & Kühlung

Abbau der Fettzellen

Ziel
So funktioniert Kryolipolyse:
Anders als bei einer Fettabsaugung erfolgt die Kryolipolyse ohne Operation! Fettgewebe ist gegenüber dem umliegendem Gewebe anfälliger auf Kälte. Ein spezielles Handstück wird an der Problemzone angesetzt und saugt durch kontrolliertes Vakuum das Fettgewebe ein. Die Kühlplatten im Handstück ziehen Energie aus dem darunter liegenden Fettgewebe. Ein Kälteschutzmembran schützt die Haut, Muskeln, Nerven und umliegendes Gewebe. In den gekühlten Fettzellen wird ein kontrollierter Zelltod (Apoptose) ausgelöst.
Was passiert danach mit den Fettzellen?
Nach den nötigen Behandlungen der Kryolipolyse werden die kristallisierten Fettzellen über das Lymphsystem langsam abgebaut und ausgeschieden. Damit wird eine Fettreduktion bzw. Reduktion des Körperumfangs erreicht. Diesen Prozess können Sie mit viel Bewegung und Lymphdrainage unterstützen. Mehr dazu in unseren Tipps.
Wann sieht man erste Ergebnisse nach der Kryolipolyse?
Das Fettgewebe unter der behandelten Körperzone baut die betroffenen Fettzellen stufenweise ab. Die Inhalte der Fettzellen (Lipide) werden langsam aus den Fettzellen freigesetzt und vom Lymphsystem zur Verarbeitung abgeführt. Dies ähnelt der Verarbeitung des in der Nahrung enthaltenen Fetts. Dieser natürliche Abbauprozess im Körper dauert etwa 8-12 Wochen.
Wie viele Behandlungen sind mit der Kryolipolyse für ein optimales Ergebnis notwendig?
Um optimale Ergebnisse für die Fettreduktion und Körperstraffung mittels Kryolipolyse erreichen zu können empfehlen wir 2 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen. Eine dritte Behandlung kann das Endergebnis deutlich verbessern, wobei die Ergebnisse auch vom körpereigenen Stoffwechsel und der Dicke des Fettegewebes abhängig ist.